Ausbildung zum esa WOGA® Leiter
Die Praxis von AquaYoga oder WOGA® (wateryoga) verbindet Stretching im Wasser mit den Asanas aus dem Hatha Yoga und Atemübungen zur Erweiterung des Bewusstseins, die zum Teil auf Pranayama basieren. Ein weiterer Aspekt von WOGA® sind die Grundsätze von Eutonie im Wasser zur Harmonisierung des Grundmuskeltonus im Sinne von Körperwohlspannung und Formen der Meditation im Wasser.
Yoga bedeutet wörtlich übersetzt «verbinden, neu integrieren». Wasser führt direkt zu dieser Erfahrung, zur Quelle, zum Ozean allen Seins. Die Natur des Wassers trägt in sich die Herzbotschaft des Yoga. Das Wasser macht die Bewegungen weicher, löst Gelenkblockaden, dehnt und löst Muskelketten, schenkt psychophysisches Gleichgewicht und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.
Lesen sie dazu auch: AquaYogaFlow (PDF) „Schwebend Asanas praktizieren“ Artikel erschienen in „YOGA! Das Magazin“ Nr. 4 / August/September 2012
Fachmodule zum AquaYoga WOGA® Leiter
Weitere Infos: www.erwachsenen-sport.ch
YogaPhilosophie allgemein, Hintergründe aus dem Hatha Yoga und Pranajama Praktisches und theoretisches Wissen über die physikalischen Gesetzmässigkeiten des Wassers, welche als Basis für ein gutes Wassergefühl dient. Methodik/Didaktik zur Planung von Lektionen im Unterrichten von AquaYoga. (im esa Basismodul: Kernausbildung über Sport für Erwachsene angewendet an WOGA®-Beispielen).
Stretching im Wasser mit Hatha-Yoga-Asanas (statische oder dynamische Körperstellungen, welche durch die Festigkeit und Elastizität der gesamten Muskulatur des Körpers fördern). Die Dehnübungen werden aufrecht, im Wasser liegend/schwebend und unter Wasser ausgeführt. Atemübungen aus dem Pranayama zur Förderung des Atembewusstseins. Tiefgreifend sind die Erfahrungen mit den Asanas in Schwebelage und Übungen mit denen ein- und untergetaucht wird. Die immer länger werdende Ausatmung und der Atemstopp in Kombination mit dem Druck des Wassers auf den Körper und der Deprivation der Sinne, lassen die Übenden in eine neue Qualität der tiefen Stille eintauchen.
Die neuen Kursdaten für 2015 sind noch nicht festgelegt. Bei Interesse senden sie uns ein Mail an: info@wasser-zentrum.ch.
Teilnahmebedingungen zum Leiterkurs Teil 1 – Kernausbildung:
Eigenerfahrung in AquaGym, Aquafitness, oder ähnlichen Kursen „an Land“ wie: Yoga, Pilates, Turnsport, Tai Chi, usw.). BLS-AED Zertifikat + Basis Pool SLRG Zertifikat.Ein beruflicher Lebenslauf ist der Anmeldung beizulegen.
Abschluss:
Teilnahme Bestätigung – esa Kernausbildung
anerkannt von: esa Sport für Erwachsene Schweiz, swimsports.ch, SwissSwimming
Teilnahmebedingungen zum Leiterkurs Teil 2 – Fachausbildung:
Fachmodul esa zum Gruppenleiter in Aqua Yoga (WOGA®):
Erfahrung in der Kursleitung
(AquaFit /AquaGym/WasserReha/WATSU®/Yoga/ Pilates /u.a.) + esa Kursleiter-Zertifikat oder Bestätigung esa Kernausbildung. BLS-AED Zertifikat + Basis Pool SLRG Zertifikat. Ein beruflicher Lebenslauf ist der Anmeldung beizulegen.
Abschluss:
Zertifikat als esa Wasserfitness WOGA® Leiter und Zertifikat als WABA WOGA ® Trainer anerkannt von:esa BASPO Sport für Erwachsene Schweiz, swimsports.ch, WABA (Worldwide AquaticBodyworkAssociation).